NRW-ZSE Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen:
Kolibris und Zebras 3 – Blickdiagnose Seltene Erkrankungen – die Haut im Fokus
Virtuelle Veranstaltung am
08.11.2023, 16:00 – 18:00 Uhr

Einladung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende der Medizin,
nach dem erfolgreichen Auftakt der Vortragsreihe „Kolibris und Zebras“ im Jahr 2021 freuen wir uns, Ihnen nun bereits zum dritten Mal besondere Patientenfälle aus dem Klinikalltag präsentieren zu können.
Wir – das Netzwerk der nordrhein-westfälischen Zentren für Seltene Erkrankungen – möchten mit dieser Veranstaltungsreihe erneut auf Seltene Erkrankungen aufmerksam machen. Dieses Jahr wird die Haut im Fokus stehen. Verbirgt sich hinter der Hautveränderung Ihres/Ihrer Patienten/Patientin möglicherweise eine seltene Erkrankung? Nicht selten können Hautveränderungen erstes Symptom einer seltenen Erkrankung sein. Einige Beispiele möchten wir Ihnen näherbringen.
Wir würden uns freuen, Sie anlässlich der Veranstaltung begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des ZSE Düsseldorf, stellvertretend für das Netzwerk NRW-ZSE
Zebras und Kolibris Bild von abstract/stock.adobe.com.
ZOOM Einladung: https://rwth.zoom.us/j/62922825780 oder Tel. (nur Audio) +49 69
389 805 96, Meeting-ID 629 2282 5780, über SIP beitreten 62922825780@lej.zmeu.us
Programm
16:00 Begrüßung Prof. Dr. D. Wieczorek
16:05 Einführung Dr. A. Welters: Das Netzwerk NRW-ZSE und
die NRW-ZSE Fortbildungsakademie für Seltene Erkrankungen
16:10 Prof. Dr. Amir Yazdi, Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen
Einführender Überblick zu Blickdiagnosen Seltene Erkrankungen
16:25 Fallvorstellungen und anschließende Diskussion
(10 min Vorstellung und 5 min Diskussion):
- 16:25 Dr. Olaf Kaiser, Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen
White Spots: mehr als nur ein Schönheitsfehler? - 16:40 Prof. Dr. Corinna Grasemann, Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr
Coast of Maine-Flecken: die Spitze eines Eisbergs? - 16:55 Prof. Dr. Lorenz Grigull, Zentrum für Seltene Erkrankungen Bonn
Das Gesicht hinter der Maske - 17:10 Prof. Dr. Peter Minko, Zentrum für Seltene Erkrankungen Düsseldorf
Rote Punkte im Gesicht und immer wieder dieses Nasenbluten – was nun? - 17:25 Prof. Dr. Rafael Grajewski, Zentrum für seltene Erkrankungen Köln
Auf der Zunge und im Auge: Okulare Manifestationen einer Systemerkrankung - 17:40 PD. Dr. Vinzenz Oji, Centrum für Seltene Erkrankungen Münster
Das Häufige bei Seltenheit nicht vergessen!
17:55 Lernerfolgskontrolle
Schlusswort Prof. D. Wieczorek
18:00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen unter www.nrw-zse.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Veranstaltung wurden bei der Ärztekammer
Nordrhein CME-Punkte beantragt (Voraussetzung ist die vollständige Teilnahme) –
Bitte Adresse und EFN per Mail an zse@med.uni-duesseldorf oder postalisch an ZSE
Düsseldorf, Postfach 139 übermitteln.
Kontaktangaben der NRW-ZSE Partnereinrichtungen
